

Die Arbeit der FREIEN BÜRGER Werder!
Die Wählergemeinschaft der FREIEN BÜRGER Werder hatte bis zum 03.November 2020 drei Sitze in der Stadtverordnetenversammlung. Da Dr. Claudia Fehrenberg aus der Fraktion ausgetreten ist, ist die Fraktion nur noch mit zwei Sitzen (Fred Witschel, Sigmar Wilhelm) in der Stadtverordnetenversammlung vertreten. Die FREIEN BÜRGER Werder haben mehrere Sitze in den Ortsbeiräten.
Alle Details und Vertreter der FREIE BÜRGER Werder in der SVV und den Ortsbeiräten finden Sie hier!
Alle Mitglieder der FREIE BÜRGER Werder setzen sich im Ehrenamt mit viel Engagement für die Themen unserer Stadt und ihrer Bewohner ein. Wir sind unabhängig von Parteiinteressen. Wir pflegen einen vernünftigen und zielorientierten Dialog mit allen anderen Stadtverordneten.
Sie haben Vorschläge oder Sorgen - wir sind für Sie da. Die FREIEN BÜRGER Werder diskutieren die Themen der Stadt Werder (Havel) und ihrer Ortsteile innerhalb der Wählergemeinschaft. Bürgerbeteiligung ist für uns selbstverständlich und willkommen.
FREIE BÜRGER Werder
Unsere Stadt wächst
Verbindlichkeit
Bürgerbeteiligung
Jugend
Stadt mit Identität
Der städtische Haushalt
Nicht nur mit Worten!
Es jedem Recht zu machen ist eine Kunst, die auch die FREIEN BÜRGER Werder nicht beherrschen.
Wir haben keine großzügigen Sponsoren. Alle finanziellen Mittel, unter anderem auch die für den Wahlkampf zur Kommunalwahl wurden und werden mühevoll zusammengespart und kommen aus dem Privatvermögen der Anhänger der Wählergemeinschaft.
Nicht nur mit Worten!
Arbeitseinsatz in den Glindower Alpen
Müllentsorgung entlang des Panoramaweges
Mobile Jugendarbeit - Mitarbeit durch Projektbegleitung
Mitarbeit in der Sozialraumkonferenz
Aktive Teilnahme am Vereinsleben
Dafür stehen wir!
Wir stehen für Bürgernähe und Mitbestimmung und fordern bei wichtigen Themen und bei Investitionen mehr Bürgerbeteiligung. Wir machen uns für das bodenständige Gewerbe und die Kulturlandschaft Havelobst einschließlich der reichen gärtnerischen Traditionen stark. Wir möchten den sanften Tourismus in unserer Region fördern und sind gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Wald oder in der Nähe von Wohngebieten. Die Zukunft ist unsere Jugend. Ihr Engagement muss mehr unterstützt und gefördert werden. Ein einziger Anlaufpunkt für Jugendliche in der Kernstadt ist einfach zu wenig.